Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag hat am Sonntag, 26. September 2021 stattgefunden.
Bei der Bundestagswahl werden die Abgeordneten des des Deutschen Bundestages gewählt.
Der Deutsche Bundestag wird grundsätzlich für die Dauer von vier Jahren gewählt.
Auf der Homepage der Hansestadt Medebach können die Wahlergebnisse der Bundestagswahl eingesehen werden. Für den gesamten Stadtbereich ist dort die korrekte Wahlbeteiligung von 80,55% ausgewiesen.
Für die einzelnen Wahlbezirke der Kernstadt sowie der Ortsteile sind ebenfalls die Wahlergebnisse einsehbar. Allerdings ist dort die Wahlbeteiligung der tatsächlichen Wähler im Wahllokal im Vergleich zu der Gesamtzahl der Wahlberechtigten ausgewiesen.
Die Zahl der Briefwähler in den einzelnen Wahlbezirken ist im Rahmen der Ermittlung der Wahlbeteiligung nicht mitberücksichtigt worden, da die Wahlbriefe der Briefwähler in eigenständigen Briefwahlbezirken ausgezählt werden. Aufgrund der bei dieser Bundestagswahl sehr hohen Anzahl an Briefwählern sind im Stadtgebiet Medebach folgende drei Briefwahlbezirke gebildet worden:
Für die einzelnen Briefwahlbezirke ist das Bundestagswahlergebnis ebenfalls auf der Homepage der Hansestadt Medebach einsehbar.
Aus der Bürgerschaft heraus ist nunmehr die Anfrage gestellt worden, ob auf der Grundlage der Anzahl der tatsächlichen Briefwähler und der Wähler im jeweiligen Wahlbezirk die Wahlbeteiligung in den einzelnen Wahlbezirken in der Kernstadt Medebach und den Ortsteilen darstellbar ist.
Eine entsprechende Programmierung für das Herunterbrechen der Wahlbeteiligung auf die einzelnen Wahlbezirke einer jeden Stadt ist durch den hiesigen IT-Dienstleister aufgrund des Massengeschäfts Wahlen für die zahlreichen Verbandsgemeinden im Gebiet der Südwestfalen-IT nicht vorgesehen.
Aus diesem Grunde kann hier nur eine manuelle Ermittlung der Wahlbeteiligung durch das Wahlamt der Hansestadt Medebach vorgenommen werden, die als zusätzlicher Service nachfolgend dargestellt wird:
Bezirk | Wahlbeteiligung |
1-Feuerwehrhaus Medebach | 73,83% |
2-Ev.Pfarrheim Medebach | 78,79% |
3-Familienzentrum Maris Stella Medebach | 78,88% |
4-Kath. Pfarrheim Medebach | 72,06% |
5-St.-Sebastianus-Saal | 68,76% |
6-Sekundarschule Medebach | 77,28% |
7-Hanse-Grundschule Medebach | 84,39% |
8-Berge/Orketal | 74,40% |
9-Dreislar | 86,18% |
10-Medelon | 90,11% |
11-Küstelberg | 87,80% |
12-Deifeld | 89,52% |
13-Titmaringhausen | 84,77% |
14-Düdinghausen | 87,01% |
15-Referinghausen | 89,22% |
16-Oberschledorn | 83,36% |
Die Wahlergebnisse zur Bundestagswahl aus dem Bereich der Hansestadt Medebach finden Sie unter folgendem Link:
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021.