Die Hansestadt Medebach lädt auch in diesem Jahr wieder alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Initiativen dazu ein, sich für den Westenergie Klimaschutzpreis zu bewerben. Ab dem 15. Mai 2025 können Projekte eingereicht werden, die sich in besonderer Weise für den Schutz von Klima, Umwelt und Natur in Medebach einsetzen.
Der mit einem attraktiven Preisgeld dotierte Klimaschutzpreis würdigt kreative und nachhaltige Maßnahmen, die der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich zugänglich sind. Ob Schulprojekte, Vereinsinitiativen oder private Aktionen – die Bandbreite der förderfähigen Projekte ist groß. Auch Kindergärten und Dorfgemeinschaften konnten mit ihren Ideen bereits überzeugen. „Die guten Projekte der letzten Jahre haben gezeigt, wie kreativ und tatkräftig sich die Medebacher Bürgerinnen und Bürger für unsere Umwelt einsetzen. Der Klimaschutzpreis ist eine tolle Gelegenheit, dieses Engagement zu würdigen und neue Ideen zu fördern“, betont Bürgermeister Thomas Grosche.
So geht´s…
Bewerbungen können zwischen dem 15. Mai und 14. September 2025 unter www.klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular hochgeladen und eingereicht werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Unterlagen bis zum 09. September 2025 im Rathaus Medebach abzugeben, damit sie rechtzeitig weitergeleitet werden können. Zu beachten sind die Teilnahmebedingungen der Westenergie, unter anderem, dass nur bereits umgesetzte Projekte gefördert werden und Doppelförderungen ausgeschlossen sind. Auch ehemalige Preisträger sind eingeladen, sich mit neuen Projekten zu bewerben.
Die Hansestadt Medebach freut sich auf zahlreiche Bewerbungen und würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement für den Klimaschutz in der Region.
Bild: Designed by Freepik