Nacht der Ausbildung im Hochsauerlandkreis
Zum zweiten Mal findet im Hochsauerlandkreis die "Nacht der Ausbildung" am 12.06.2025 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Alle Medebacher Ausbildungsbetriebe sind herzlich eingeladen sich hieran zu beteiligen. Gerne steht Ihnen Michael Aufmhof als Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie ebenfalls hier.
Alle Informationen zur Nacht der Ausbildung finden Unternehmen und Interessierte hier: Nacht der Ausbildung - Suche
Ausbildungsbörsen
Ausbildungsbörse 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere interkommunale Ausbildungsbörse der Kommunen Hallenberg, Medebach und Winterberg findet in diesem Jahr am Donnerstag, 06.11.2025 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Schützenhalle in Medebach statt. Alle Informationen findet ihr später hier: www.ausbildungskompass.com
Wir freuen uns auf die vielen ausstellenden Unternehmen und erhoffen uns neben den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Medebach-Winterberg und des Gymnasiums Winterberg viele weitere Interessierte begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße aus den Wirtschaftsförderungen
Michael Aufmhof, Hansestadt Medebach
Ausbildungsbörse 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere interkommunale Ausbildungsbörse der Kommunen Hallenberg, Medebach und Winterberg findet in diesem Jahr am Mittwoch, 30.10.2024 von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Schützenhalle in Niedersfeld statt. Alle Informationen findet ihr hier: www.ausbildungskompass.com
Wir freuen uns auf die vielen ausstellenden Unternehmen und erhoffen uns neben den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Medebach-Winterberg und des Gymnasiums Winterberg viele weitere Interessierte begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße aus den Wirtschaftsförderungen
Michael Aufmhof, Hansestadt Medebach
Nacht der Ausbildung und interkommunale Ausbildungsbörse
Erstmals findet im Hochsauerlandkreis die "Nacht der Ausbildung" am 20.06.2024 statt. Alle Medebacher Ausbildungsbetriebe sind herzlich eingeladen sich hieran zu beteiligen. Gerne steht Ihnen Michael Aufmhof als Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie ebenfalls hier.
Die interkommunale Ausbildungsbörse der Städte Hallenberg, Medebach und Winterberg in Zusammenarbeit mit der Sekundarschule Medebach-Winterberg und dem Gymnasium Winterberg findet am 30.10.2024 in der Schützenhalle Niedersfeld statt. Einladungen und weitere Infos an die heimischen Unternehmen erfolgen zeitnah.
Ausbildungsbörse 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Region und unsere Unternehmen sind zukünftig mehr denn je auf Arbeitskräfte und insbesondere gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Der demographische Wandel und die zunehmende Abwanderung der jungen Menschen in dichter besiedelte Regionen stellen uns alle vor große Herausforderungen.
Diese gemeinsame interkommunale Ausbildungsbörse soll den heimischen Unternehmen die Möglichkeit geben, sich mit ihren attraktiven Ausbildungs- und Arbeitsplätzen verbunden mit hervorragenden beruflichen Perspektiven zu präsentieren. Es soll Jugendlichen die Möglichkeit bieten, mit wenig Aufwand viele Betriebe und deren Ausbildungsberufe in unserer Region kennen zu lernen.
Nach zwei coronabedingten Verschiebungen in den Jahren 2020 und 2021 konnte im vergangenen Jahr in der Schützenhalle Medebach erneut eine gemeinsame Ausbildungsbörse der Städte Hallenberg, Medebach und Winterberg durchgeführt werden. Aufgrund der positiven Resonanz dieser Ausstellung möchten wir auch in diesem Jahr eine solche Veranstaltung durchführen. Aus organisatorischen Gründen wird die Ausbildungsmesse dabei nicht wie ursprünglich geplant in Hallenberg, sondern in diesem Jahr erneut in der Schützenhalle Medebach stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Medebach-Winterberg (Jahrgänge 8 und 9) sowie dem Gymnasium Winterberg (Jahrgangsstufe 10) besuchen die Ausbildungsmesse im Rahmen einer schulischen Veranstaltung. Auch alle weiteren interessierte Personen, insbesondere auch die Eltern, sind während der Öffnungszeiten der Ausbildungsbörse herzlich willkommen.
Die Wirtschaftsförderungen der Städte Hallenberg, Medebach und Winterberg laden Sie bzw. Ihr Unternehmen zur Teilnahme ein. Ein Teilnahmeentgelt wird nicht erhoben!
Die siebte Auflage der interkommunalen Ausbildungsbörse findet
am Donnerstag, 25. Mai 2023 in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr in der Schützenhalle Medebach (Schützenstraße 33, 59964 Medebach)
statt.
Für Rückfragen stehen Ihnen bei der Stadt Medebach Michael Aufmhof und Christiane Hast (Tel.: 02982/400-325, m.aufmhof(at)medebach.de), in Hallenberg Holger Schnorbus und in Winterberg Winfried Borgmann gerne zur Verfügung!
Weitere Information erhalten Sie später ebenfalls hier auf unserer Seite.
Mit freundlichen Grüßen aus Medebach, Hallenberg und Winterberg
in Vertretung: Michael Aufmhof
Ablaufplan
Der detaillierte Zeitplan sieht wie folgt aus:
7:00 Uhr bis 9:00 Uhr | Aufbau möglich |
09:00 Uhr | Beginn der Messe mit den Schüler*innen der Sekundarschule Jeder Klassenverband besteht aus ca. 50 bis 70 Schüler*innen |
09:00 bis 10:35 Uhr | Jahrgangsstufe 8 - Winterberg |
09:00 bis 11:00 Uhr | Jahrgangsstufe 9 - Medebach |
10:40 bis 12:05 Uhr | Jahrgangsstufe 9 - Winterberg |
11:00 bis 12:30 Uhr | Jahrgangsstufe 8 - Medebach |
13:00 bis 14:40 Uhr | Jahrgangsstufe 10 - Medebach |
13:20 bis 14:20 Uhr | Jahrgangsstufe 10 - Winterberg |
13:35 bis 15:00 Uhr | Schüler*innen des Gymnasiums Winterberg, Jahrgangsstufe 10 |
09:00 bis 15:00 Uhr | Zudem steht die Ausbildungsmesse allen weiteren Interessierten, insbesondere auch den Eltern, ganztägig zur Verfügung! |
Standplan & Ausstellerverzeichnis
Aussteller- und Standplan interkommunale Ausbildungsbörse am 25.05.2023 in der Schützenhalle Medebach
Rückblick Ausbildungsbörse 2019 in Medebach
Im Rahmen der Medebacher Gewerbeschau am 18. und 19. Mai 2019 im Gewerbegebiet Holtischer Weg fand am Samstag, den 18. Mai von 11:30 - 17:00 Uhr auch die zusammen mit Kommunen Bromskirchen, Hallenberg und Winterberg ausgerichtete interkommunale Ausbildungsbörse statt.
Mehr als 100 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge wurden von den über 40 vertretenen Ausbildungsbetrieben vorgestellt.
Obwohl einige Betriebe über gute Gespräche mit Ausbildungsinteressenten berichten, blieb insgesamt das Interesse gerade der Schulabgänger und deren Eltern an der Ausbildungsbörse hinter den Erwartungen zurück.
Vorgestellte Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge auf der Ausbildungsbörse 2019
Ausbildungskompass / TOP-Nachwuchs

