Logo der Hansestadt Medebach

Aktuelles aus Medebach

21.07.2025

Kinder gestalten Zukunft – Persönliche Begegnung nach starkem Filmprojekt

Mit großer Vorfreude empfingen die Kinder der Hanse-Grundschule Medebach Bürgermeister Thomas Grosche in ihrer Schule – und präsentierten stolz die Ergebnisse ihres künstlerischen Projekts. Gezeigt wurde an diesem Tag ein ganz besonderer Film: „Ein Gruß der Kleinen an die Großen“ – ein eindrucksvolles Werk, bündelt der Film doch die Gedanken, Wünsche und Visionen der Kinder – von ihnen selbst gesprochen. Sein Ziel ist klar: Die Stimmen der Jüngsten dorthin zu tragen, wo Entscheidungen getroffen werden – in die Welt der Erwachsenen.

Der Film feierte beim Neujahrsempfang der Stadt Medebach bereits seine Premiere – jetzt traf der Bürgermeister persönlich die jungen Botschafterinnen in ihrer Schule und setzte damit ein sichtbares Zeichen für Wertschätzung und Dialog mit der jüngsten Generation. „Kinder und Jugendliche thematisieren häufig gesellschaftliche und politische Fragen, die Erwachsene nicht immer im Blick haben“, so Grosche. „Ihre Kunst kann traditionelle Sichtweisen infrage stellen und neue Denkanstöße geben. Das sollte uns ermutigen, genauer hinzusehen – denn bei unserem Handeln geht es um ihre Welt von morgen.“ 

Die berührenden Aussagen im Film machen deutlich, was Kinder bewegt: Viele wünschen sich eine Gesellschaft, die von mehr Miteinander, Fairness und Gerechtigkeit geprägt ist – und in der sich alle Menschen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – wirklich willkommen fühlen.

So bringt ein Kind im Film zum Ausdruck:

„Ich wünsche mir, dass alle, egal aus welchem Land, gleich behandelt werden.“ Andere Beiträge fordern mehr Umweltschutz, soziale Verantwortung und den Wunsch nach einem Leben, das sich nicht nur um Geld dreht. Es sind klare Botschaften – formuliert aus kindlicher Sicht – ehrlich, ungeschönt und relevant.

„Hinter jedem Bild, hinter jeder Aussage steckt der Mut, sich zu zeigen – so offen, so direkt. Das macht diese Arbeiten so kraftvoll und bedeutsam für uns alle.“ kommentiert die neue Projektkoordinatorin Karol Rivera Carmago des Ensible e.V. die Ergebnisse des Projekts.

Ergänzt wurde der Film durch eine Ausstellung im Rahmen der diesjährigen „Jugendkunstgalerie“. in Form fotografischer Kunstwerke – eindrucksvolle Porträts mit den selbst entwickelten Aussagen. So konnten die Botschaften der Kinder in den vergangenen Wochen neben der Schule auch im Rathaus Medebach sowie der Sparkasse bestaunt werden.

Die Ausstellung machte deutlich, wie wichtig es ist, jungen Menschen Gehör zu verschaffen. Ihre Perspektiven erinnern an das was wichtig ist und liefern wertvolle Impulse für eine zukunftsfähige, solidarische Gemeinschaft.

Durchgeführt wurde das Projekt im Rahmen der „Youth&Arts Initiative“ in Zusammenarbeit mit der Hanse-Grundschule Medebach, dem Ensible e.V. und der Stadt Medebach. Gefördert wurde es durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW, die Sparkasse Mitten im Sauerland und die Stadt Medebach und. Entstanden ist weit mehr als ein Kunstprojekt: ein starkes gemeinsames Zeichen für Teilhabe, Mitgestaltung und echte Aufmerksamkeit für junge Stimmen.


Zurück