dass die vormaligen Firmengebäude sämtliche Bereiche der Befestigung (die im hier zu betrachtenden Bereich sicher bereits 1271 vorhanden war) über- lagern. Das ausgewiesene Planungsgebiet reicht aber mit seinem östlichen Flächenbereich au- ßerdem in den Bereich des historischen Stadtkerns hinein. Auch hier [...] Medebach definierten zentralen Versorgungsbereichs situiert sein. Bezüglich der vorhandenen Flächen- potenziale innerhalb des zentralen Ver- sorgungsbereichs wird anhand der Darstellung in Abbildung 3 sehr deut- lich, dass es keine ausreichend großen Entwicklungsbereiche gibt, die eine An- siedlung unter [...] iete (§ 53 WHG) und Überschwemmungsgebiete (§76 WHG) sind nicht betroffen. Denkmäler, Denkmalbereiche, Bodendenkmäler Im Geltungsbereich sind weder „Baudenkmäler“ verzeichnet noch liegt es in einem „Denkmalbereich“. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungsverfahren hat der Landschaftsverband Westfa- len-Lippe
msetzung sind (+) 3.800 Biotoppunkte zu erreichen. Bei Umsetzung der oben genannten Maßnahmen entsteht somit ein anderweitig aus- zugleichendes Defizit von - 18.900 Biotoppunkte. 3.4.2.2 Ableistung des Eingriffsausgleichs Die Ableistung des Eingriffsausgleichs erfolgt über das anerkannte Ökokonto „NSG [...] vermuteten Bodendenkmals. Sollten weitere tieferreichende Bodenein- griffe nötig sein, sind die Flächen durch die Fachfirma fachgerecht auszugraben. Landschaft ± Nicht einschlägig. Durch • gleichsinnige Erweiterung der gemischten Nutzungen im Siedlungsbereich, • Baubeschränkungen und Gestaltungsvor- gaben [...] vorhanden (Beeinträchtigung nicht vollständig ausgleichbar/ überwindbar) -- mäßige Konfliktsituation vorhanden (spezifische Maßnahmen erforderlich, aber ausgleichbar/ überwindbar) - geringe Konfliktsituation vorhanden (allgemeine Maßnahmen erforderlich, aber ausgleichbar/ überwindbar) ± keine/ sehr geringe Aufwertung
Arnsberg16, der den Vorhabenstandort, als Bestandteil des zentralen Versorgungsbereichs, dementsprechend als Allge- meinen Siedlungsbereich darstellt. Auch der Bereich des Aldi-Marktes ist im Regionalplan als Allge- meiner Siedlungsbereich dargestellt. Dem Ziel 6.5-1 des LEP NRW wird somit entsprochen. Ziel [...] weist im Lebensmittelbereich eine Grund- struktur aus vier Anbietern auf (zwei Vollsortimenter im zentralen Versorgungsbereich und ein ergän- zendes Angebot zweier Lebensmitteldiscounter außerhalb des zentralen Versorgungsbereichs). Mit Blick auf eine möglichst wohnungsnahe, fußläufig erreichbare Versorgung [...] ountern außerhalb des zentralen Versorgungsbereichs (Aldi und Netto) und zwei Vollsortimentern im zentralen Versorgungsbereich (Rewe Heiderich und Edeka Schüngel) über eine stabile Grundstruktur in der Lebensmittelversorgung. Der Edeka im zentralen Versorgungsbereich ist jedoch im Hinblick auf seine
sogenannte zentrale Versorgungsbereiche als schützenswerte Bereiche einzustufen sind. Im Sinne des Einzelhandelskonzeptes für Medebach ist als zentraler Versorgungsbereich jener Bereich im Stadtgebiet zu verstehen, der eine funktionale Einheit mit einem breiten Nutzungs- spektrum aus den Bereichen Einkaufen, [...] Definition von Lagekategorien Zentrale (Versorgungs)Bereiche Zentrale Lagen zeichnen sich durch städtebauliche und funktionale Kriterien aus. Sie besitzen eine Versorgungsfunktion für ein über den unmittelbaren Nahbereich hinaus gehendes Einzugsgebiet. Kennzeichnend ist in der Regel eine Multifunktionalität [...] werden hiermit Einzelhandelsbetriebe bezeichnet, die in das Siedlungsgefüge der Stadt Medebach integriert und weitestgehend von Wohnsiedlungsbereichen umgeben sind, in denen die Einzelhandelsdichte und -konzentration jedoch nicht ausreichen, um sie als Zentrum zu bezeichnen. Dabei werden auch teilintegrierte
nung (BauNVO, i.d.F. der Bekanntmachung vom 21.11.2017, zuletzt geän- dert durch Art. 2 des Gesetztes vom 3.7.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 176)), die Planzeichen- verordnung (PlanZV, i.d.F. der Bekanntmachung vom 18.12.1990, geändert durch Arti- kel 3 des Gesetzes vom 14.06.2021 (BGBl. I S. 1802)) und die [...] (BauO NRW 2018 vom 21.07.2018 - in der zuletzt geänderten Fas- sung). 1. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN GEM. BAUGB U. BAUNVO In Ergänzung der Planzeichnung wird Folgendes festgesetzt: 1.1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 11 und § 1Abs. 4 bis 9 BauNVO) 1.1.1 Das Sondergebiet [...] (Ausführungshinweise zu Pflanzabstän- den: großkronige Bäume: 10 – 12 m, klein- bis mittelkronige Bäume: 6 – 8 m, Sträucher: 1 – 2 m). 1.6.4 Die in der Planzeichnung nach § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB umgrenzte Fläche ist durch Anpflanzung standortheimischer Bäume und Sträucher als Grünfläche zu Textliche Festsetzungen
weist im Lebensmittelbereich eine Grundstruktur aus vier Anbietern auf (zwei Vollsortimenter im zentralen Versorgungsbereich und ein ergänzendes Angebot zweier Lebensmitteldiscounter außerhalb des zentralen Versor- gungsbereichs). Mit Blick auf eine möglichst wohnungsnahe, fußläufig erreichbare Versorgung [...] insbesondere für die sich im Nordwesten anschließenden Wohn- bereiche erfüllt der Standort eine wichtige gesamtstädtische Versorgungsfunktion. Er liegt innerhalb des im Regionalplans zeichnerisch festgelegten Allgemeinen Siedlungsbereich (ASB). Er verfügt mit der Haltestelle Korbacher Straße über einen [...] untern außerhalb des zentralen Versorgungsbereichs (Aldi und Netto) und zwei Vollsortimentern im zentralen Versorgungsbereich (Rewe Heiderich und Edeka Schün- gel) über eine stabile Grundstruktur in der Lebensmittelversorgung. Der Edeka im zentralen Versorgungsbereich ist jedoch im Hinblick auf seine
sogenannte zentrale Versorgungsbereiche als schützenswerte Bereiche einzustufen sind. Im Sinne des Einzelhandelskonzeptes für Medebach ist als zentraler Versorgungsbereich jener Bereich im Stadtgebiet zu verstehen, der eine funktionale Einheit mit einem breiten Nutzungs- spektrum aus den Bereichen Einkaufen, [...] Definition von Lagekategorien Zentrale (Versorgungs)Bereiche Zentrale Lagen zeichnen sich durch städtebauliche und funktionale Kriterien aus. Sie besitzen eine Versorgungsfunktion für ein über den unmittelbaren Nahbereich hinaus gehendes Einzugsgebiet. Kennzeichnend ist in der Regel eine Multifunktionalität [...] werden hiermit Einzelhandelsbetriebe bezeichnet, die in das Siedlungsgefüge der Stadt Medebach integriert und weitestgehend von Wohnsiedlungsbereichen umgeben sind, in denen die Einzelhandelsdichte und -konzentration jedoch nicht ausreichen, um sie als Zentrum zu bezeichnen. Dabei werden auch teilintegrierte
dass die vormaligen Firmengebäude sämtliche Bereiche der Befestigung (die im hier zu betrachtenden Bereich sicher bereits 1271 vorhanden war) über- lagern. Das ausgewiesene Planungsgebiet reicht aber mit seinem östlichen Flächenbereich au- ßerdem in den Bereich des historischen Stadtkerns hinein. Auch hier [...] Überschwemmungsgebiete (§76 WHG) sind nicht betroffen. Denkmäler, Denkmalbereiche, Bodendenkmäler Im Geltungsbereich des Bebauungsplans sind weder Baudenkmäler, noch Gartendenk- mäler verzeichnet, noch liegt er in einem „Denkmalbereich“. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungsverfahren hat der Landsc [...] Funktionsfä- higkeit des betroffenen zentralen Versorgungsbereiches führt.“ (Junker + Kruse, S. 23) Prognostizierte Umsatzumverteilungen Auf Grundlage der im Gutachten getroffenen Annahmen wird das im Untersuchungsbe- reich umverteilungsrelevante Umsatzvolumen im Bereich Nahrungs- und Genussmittel bei rund 9
1802)) und die Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018 vom 21.07.2018 - in der zuletzt geänder- ten Fassung). In Ergänzung der Planzeichnung werden folgende Festsetzungen aufgehoben: Textliche Festsetzungen zur Teilaufhebung des Bebauungsplans Nr. 01 „Bungalowpark“ Hansestadt Medebach
06.2024 eingeleitet. 2. Lage und Abgrenzung des Plangebietes Der Geltungsbereich der Teilaufhebung umschließt den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 01 „Bungalowpark Orketal“ i.d.F. der 3. Änderung mit Ausnahme des Geltungsbereiches der aktuell in der Aufstellung befindlichen 4. Änderung des Beb [...] uung geprägte Bereich durch eine Nutzungsänderung von Dauer- und Ferienwohnen geprägt ist, ist die bislang bestehende Festsetzung als „allgemeines Wohngebiet“ nach Auffassung der Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 35, obsolet. Es wurde daher die Empfehlung geäußert, diesen Teilbereich des Bebauungsplanes [...] 2024 beschlossen, das Verfahren zur Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 01 „Bungalowpark Orketal“ in Medebach einzuleiten (Aufhebungsbeschluss). In gleicher Sitzung hat die Stadtvertretung des Weiteren die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und sonstiger
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.