Logo der Hansestadt Medebach
14.05.2025

Informationen zum Starkregenmanagement der Hansestadt Medebach

Unter dem Eindruck des Aartalhochwassers sowie des Weihnachtshochwassers 2023 in Oberschledorn hat der Rat der Hansestadt Medebach den Auftrag für die Erstellung eines Starkregenrisikomanagements erteilt. 

Das Ziel des Projektes war die Ermittlung und Darstellung des jeweiligen Starkregenrisikos anhand von Regensimulationsdaten. Diese wurden vereinfacht mit den Gelände- und Gebäudeprofilen kombiniert und in einer Starkregen-App sichtbar gemacht.

Die Informationen zum Thema Starkregen in Medebach sind seit kurzem abrufbar unter www.medebach.de/starkregen.

„Es sei wichtig, das individuelle Risiko sowie deren Ursachen zu kennen,“ so der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke André Grebe. „Erst dann sei man in der Lage etwaige Maßnahmen zur Verbesserung des Starkregenschutzes einzuleiten. Die vorliegenden Daten stützen unsere langjährige Vermutung, dass einige Ortsteile von einem Starkregenereignis stärker betroffen sein könnten und andere wiederum nur ein geringes Risiko aufweisen. Für die Hansestadt bedeutet dies, sich in den nächsten Jahren noch stärker mit dem Thema Risikominderung zu beschäftigen. Dennoch bleiben etwaige Sicherungsmaßnahmen an privaten Gebäuden in der Entscheidungs- und Umsetzungsverantwortung des jeweiligen Gebäudeeigentümers.“

Auf der Seite www.medebach.de/starkregen hat die Verwaltung ein auf dieses Projekt zugeschnittenes Informationsvideo online gestellt. Im Rahmen des Videos werden die Grundzüge des Projektes erläutert. Daher wird allen Gebäudeeigentümern empfohlen, dieses Video vor Nutzung der Starkregen-App anzuschauen.

„Wichtig sei“, so Bürgermeister Thomas Grosche, „die gewonnenen Daten und die Risikoeinstufung in Ruhe zu betrachten. Es bestände kein Anlass für panikartige Reaktionen allerdings gäbe es in einigen Bereichen durchaus Handlungsbedarf, daher sei es aus seiner Sicht richtig gewesen, das Thema im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Medebach auf die Tagesordnung zu nehmen und zielführend abzuarbeiten. “

Hinweise:

  • Das Informationsvideo ist in der deutschen, niederländischen und englischen Sprache abrufbar.
  • Allgemeine Fragen zu diesem Thema können an post(at)medebach.de gerichtet werden.
  • Individuelle Fragen zu privaten Gebäuden bittet die Verwaltung an die fachlich kompetenteren Ansprechpartner bei den örtlichen Architekten, Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder Garten- und Landschaftsbauer zu richten.

 


Zurück