Logo der Hansestadt Medebach
07.05.2025

Verlegung der weiteren Stolpersteine in der Hansestadt Medebach

Dank der gemeinsamen Initiative der Sekundarschule, Herrn Horst Frese als Koordinator der Arbeitsgemeinschaft der Medebacher Heimat- u. Geschichtsvereine, dem Heimat- u. Geschichtsverein Medebach sowie der Stadt Medebach sollen in unserer Stadt weitere Stolpersteine vor 3 Häusern in der Niederstraße, Niederstraße/Ecke Mauritiusstraße und Oberstraße, in denen damals jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger lebten, verlegt werden.

Das Projekt „Stolpersteine“ soll die Erinnerung an die Grauen des Nationalsozialismus und die Verfolgung von jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern als sichtbares Zeichen der Erinnerungskultur aufrechterhalten. Gleichzeitig soll es einen Beitrag dazu leisten, ein deutliches Zeichen gegen Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung zu setzen.

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig und richtig, dass die Hansestadt Medebach an diesem Projekt teilnimmt. Insbesondere freut es mich, dass nach dem bemerkenswerten Flyer „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Medebach“ auch bei diesem Projekt die Sekundarschule und somit die „Junge Generation“ in unserer Stadt eine wichtige Rolle spielt, so Bürgermeister Thomas Grosche.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.

Der offizielle Teil beginnt am 22.05. um 10.00 Uhr im Ratssaal. Nach einer kurzen Begrüßung werden wir gemeinsam zu den Häusern gehen. Dort werden dann die Stolpersteine entsprechend verlegt.


Zurück