gende Hinweise: Der Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung (Planbereich) liegt außerhalb derzeitig verliehener und außerhalb vormals verliehener, bereits erloschener Bergwerksfelder. Weiterhin teile ich Ihnen mit, dass in den hier derzeitig vorliegenden Un- terlagen im Planbereich kein umgegangener [...] der vorhandenen Unterlagen sowie neue Erkenntnisse können zur Folge haben, dass es im Zeitverlauf zu abweichenden Informationsgrundlagen auch in Bezug auf den hier geprüften Vorhabens- oder Planbereich kommt. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der Daten kann insoweit nicht [...] Uhr sowie E-Post finden Sie BIC: WELADE01 HSL BIC: WELADED1ARN BIC: WELADED1MES Fr. 06.30 -13.00 Uhr Im Internal - 2 - grenzwertig erreicht wird. Hier sollten im Bereich der Anlieferungszone des Lebensmittelmarktes er- gänzende Schallschu1zmaßnahmen getroffen werden (geschlossene Anlieferung). Die p
dass die vormaligen Firmengebäude sämtliche Bereiche der Befestigung (die im hier zu betrachtenden Bereich sicher bereits 1271 vorhanden war) überlagern. Das ausgewiesene Planungsgebiet reicht aber mit seinem östlichen Flächenbereich außerdem in den Bereich des historischen Stadtkerns hinein. Auch hier [...] gende Hinweise: Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes (Planbereich) liegt außer- halb derzeitig verliehener und außerhalb vormals verliehener, bereits erloschener Bergwerksfelder. Weiterhin teile ich Ihnen mit, dass in den hier derzeitig vorliegenden Un- terlagen im Planbereich kein umgegangener Bergbau [...] beobachtendes Phänomen am Rande historischer (Klein-)Städte bildet die Ansiedlung von Industriegewerbe im Bereich der vormaligen Stadtbefestigung. Dies ist auch im vorliegenden Falle zu verzeichnen. Medebach besaß spätestens im 14. Jahrhundert eine umlaufende Befestigung bestehend aus einer Stadtmauer
Inkrafttreten Diese Satzung und der als Anlage beigefügte Kostentarif treten am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Medebach in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 29.11.2012 über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Medebach und privater [...] von Kostenersatz und Entgelten für Einsätze und Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Medebach und anerkannter Hilfsorganisationen Tarif- stelle Bezeichnung Betrag 1 Personal 1.1 Feuerwehrmitglied aller Dienstgrade (soweit nicht Tarifstelle 1.2 zutrifft) 40,00 € pro Einsatzstunde* (für jede angefangene
der Firma albotronic eingesetzt. Diese Geräte zeichnen in einem de- finierten Zeitfenster alle eingehenden Ultraschallsignale direkt auf ein Speichermedium auf (Echtzeiterfassung). Der Speicher wird dann mit einem Computer ausgelesen und die aufge- zeichneten Signale mit der Software Horchboxmanager v1 [...] Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) für die Feldlerche ............ 36 5.3 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) für Bluthänfling, Feldsperling und Girlitz ........................................................................................ 37 5.4 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) [...] lebt in offenen bis halboffenen, reich strukturierten Landschaften mit niedrigwüchsigen Kraut- und Grasfluren und eingestreuten Gehölzen. Geeignete Lebensräume sind ausge- dehnte Moor- und Heidegebiete sowie gebüschreiche Trockenrasen und extensive Grünland- bereiche. Vereinzelt kommt er auch auf Ka
Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) für die Feldlerche ............ 32 5.4 Ausgleichsmaßnahme für Bluthänfling, Feldsperling und Girlitz ............................. 32 5.5 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) für den Feldsperling ........ 34 5.6 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) [...] der Firma albotronic eingesetzt. Diese Geräte zeichnen in einem de- finierten Zeitfenster alle eingehenden Ultraschallsignale direkt auf ein Speichermedium auf (Echtzeiterfassung). Der Speicher wird dann mit einem Computer ausgelesen und die aufge- zeichneten Signale mit der Software Horchboxmanager v1 [...] CHENNUTZUNGSPLANES DER STADT MEDEBACH 24 Amphibien Im Bereich des Vorhabens und dessen Wirkraum konnten keine planungsrelevanten Amphi- bienarten gefunden werden. Im Regenrückhaltebecken sowie in den beiden Teichen im Bruch- wald wurden die Arten Teichmolch, Bergmolch und Fadenmolch nachgewiesen. Durch das
Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) für die Feldlerche ............ 32 5.4 Ausgleichsmaßnahme für Bluthänfling, Feldsperling und Girlitz ............................. 32 5.5 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) für den Feldsperling ........ 34 5.6 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) [...] der Firma albotronic eingesetzt. Diese Geräte zeichnen in einem de- finierten Zeitfenster alle eingehenden Ultraschallsignale direkt auf ein Speichermedium auf (Echtzeiterfassung). Der Speicher wird dann mit einem Computer ausgelesen und die aufge- zeichneten Signale mit der Software Horchboxmanager v1 [...] CHENNUTZUNGSPLANES DER STADT MEDEBACH 24 Amphibien Im Bereich des Vorhabens und dessen Wirkraum konnten keine planungsrelevanten Amphi- bienarten gefunden werden. Im Regenrückhaltebecken sowie in den beiden Teichen im Bruch- wald wurden die Arten Teichmolch, Bergmolch und Fadenmolch nachgewiesen. Durch das
Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) für die Feldlerche ............ 32 5.4 Ausgleichsmaßnahme für Bluthänfling, Feldsperling und Girlitz ............................. 32 5.5 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) für den Feldsperling ........ 34 5.6 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) [...] der Firma albotronic eingesetzt. Diese Geräte zeichnen in einem de- finierten Zeitfenster alle eingehenden Ultraschallsignale direkt auf ein Speichermedium auf (Echtzeiterfassung). Der Speicher wird dann mit einem Computer ausgelesen und die aufge- zeichneten Signale mit der Software Horchboxmanager v1 [...] CHENNUTZUNGSPLANES DER STADT MEDEBACH 24 Amphibien Im Bereich des Vorhabens und dessen Wirkraum konnten keine planungsrelevanten Amphi- bienarten gefunden werden. Im Regenrückhaltebecken sowie in den beiden Teichen im Bruch- wald wurden die Arten Teichmolch, Bergmolch und Fadenmolch nachgewiesen. Durch das
2 BNatSchG). Die anderen fünf Reviere befinden sich in ausreichendem Abstand zum Vorhaben, dass keine Beeinträchtigungen zu erwarten sind. Die vier Feldlerchenreviere müssen durch eine vorgezogene Maßnahme (CEF) ausgeglichen werden. Zum Ausgleich müssen vier Hektar Grünland extensiviert werden (vgl. Kapitel [...] Störung und der Zerstörung der Ruhestätten auszuschließen, sind habitatverbessernde Maßnahmen durch eine Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF) durchzuführen. Da der westliche Teilbereich des Winterreviers beeinträchtigt wird, sind die Maßnahmen im Süden des Reviers umzusetzen. Werden die genannten Maßnahmen [...] doc Protokoll einer Artenschutzprüfung (ASP) – Gesamtprotokoll – A.) Antragsteller (Angaben zum Plan/Vorhaben) Allgemeine Angaben Plan/Vorhaben (Bezeichnung): . Plan-/Vorhabenträger (Name): Antragstellung (Datum): . Stufe I: Vorprüfung (Artenspektrum/Wirkfaktoren) Ist es möglich, dass bei FFH-Anhang IV-Arten
Excusez‐moi ! Entschuldigung ! Pas encore / trop tard Noch nicht / zu spät C’est dommage / Assez ! Das ist schade / Genug ! Peut‐être plus tard Vielleicht später Fragewörter Qui est‐ce ? Qui est ce monsieur ? Wer ist das ? Wer ist dieser Herr ? Que fait‐ il ? Was macht er ? Pourquoi ? Quand ? Warum
Salut ! Auf Wiedersehen ! Tschüss ! A bientôt ! A demain ! Bis bald ! bis morgen ! A tout à l’heure Bis gleich, bis später Gute Nacht / Reise ! Bonne nuit ! Bon voyage ! Merci, à vous de même. Danke, gleichfalls Un thé ? Oui, je veux bien. Einen Tee ? Ja, bitte. Gerne. Pardon / Excusez‐moi ! Entschuldigung [...] Monsieur / Madame / Mademoiselle …. ? Sind Sie Herr …. / Frau …. Fräulein … ? Vous vous appelez comment ? Je suis …. Wie ist Ihr Name ? Wie heißen Sie ? Ich bin … Vous pouvez téléphoner à la maison Sie können nach Hause telefonieren Comment ça va ? Bien, merci. Wie geht es dir / Ihnen? Danke gut. Vous a
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.